Viererbande

Viererbande
Vie|rer|ban|de, die (abwertend):
Gruppe von vier chinesischen Spitzenpolitikern im Machtkampf nach dem Tod von Mao Tse-tung.

* * *

Viererbande,
 
abwertende Bezeichnung der kommunistischen Partei- und Staatsführung Chinas seit 1976 für eine Gruppe von vier Spitzenpolitikern der chinesischen KP (Mao Zedongs Witwe Jiang Qing, Wang Hongwen, Zhang Chunqiao, Yao Wenyuan), die sich als Verfechter radikal-ideologischer Positionen dem mehr pragmatisch ausgerichteten Kurs der Partei nach dem Tod Mao Zedongs widersetzten. Sie wurden am 6. 10. 1976 inhaftiert und 1977 offiziell aus der Partei ausgeschlossen. Sie sollen u. a. Unruhe in den Provinzen gestiftet, die Produktionsanstrengungen sabotiert und die Lehren Mao Zedongs absichtlich falsch interpretiert haben, um die Macht in Partei und Staat an sich zu reißen. In einem Prozess (November 1980 bis Januar 1981) wurden Jiang Qing und Zhang Chunqiao zum Tode verurteilt (1983 zu lebenslanger Haft begnadigt; Jiang Qing wurde wegen schwerer Erkrankung bereits 1984 aus der Haft entlassen); Wang Hongwen erhielt eine lebenslängliche und Yao Wenyuan eine 20-jährige Haftstrafe.

* * *

Vie|rer|ban|de, die (abwertend): Gruppe von vier chinesischen Spitzenpolitikern im Machtkampf nach dem Tod von Mao Tse-tung: Tschiang Tsching, von der jetzigen chinesischen Führungsspitze als Anführerin der so genannten V. gebrandmarkt, stand seit Oktober 1976 unter Hausarrest (MM 16./17. 9. 78, 5); Ü Dekanosow, Semjonow, Kobulow, Herrnstadt - jetzt war die V. beisammen (Spiegel 24, 1983, 79); Die V. des Mannheimer Kabaretts „Dusche“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen (MM 29. 4. 92, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viererbande — Viererbande, engl. auch Gang of Four, bezeichnet: Viererbande (China), eine Gruppe von Kommunisten um Mao Zedong Die Autorengruppe von Entwurfsmuster. Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software, einem Standardwerk der… …   Deutsch Wikipedia

  • Viererbande (China) — Die Viererbande (chin. 四人帮/四人幫 Sìrénbāng) war eine Gruppe von Führungskräften aus dem linken Flügel der Kommunistischen Partei Chinas, die vor und kurz nach Mao Zedongs Tod 1976 große Macht ausübte. Die Viererbande hatte maßgeblichen Einfluss auf …   Deutsch Wikipedia

  • Viererbande (Softwareentwicklung) — Mit der Viererbande (engl. Gang of Four (GoF)) sind Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson und John Vlissides gemeint. 1994 veröffentlichten sie das Buch „Design Patterns Elements of Reusable Object Oriented Software“, ein Standardwerk im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wang Hongwen — (chinesisch 王洪文 Wáng Hóngwén; * 1934/35 Changchun; † 3. August 1992 Peking) war ein chinesischer Politiker und ein Shanghaier Rebellenanführer während der Kulturrevolution. Er war das jüngste Mitglied der sogenannten „Viererbande“… …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Bellheim — Filmdaten Deutscher Titel Der große Bellheim Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Adapter Design Pattern — Der Adapter (englisch Adapter, Wrapper) ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung und gehört zu der Kategorie der Strukturmuster (Structural Patterns). Das Muster dient zur Übersetzung einer Schnittstelle in eine andere.… …   Deutsch Wikipedia

  • Autoboxing — Der Adapter (englisch Adapter, Wrapper) ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung und gehört zu der Kategorie der Strukturmuster (Structural Patterns). Das Muster dient zur Übersetzung einer Schnittstelle in eine andere.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hua Guofeng — im Jahr 1978 Hua Guofeng im Jahr 1951 Hua Guofeng (chinesisch 華 …   Deutsch Wikipedia

  • Hüllenklasse — Der Adapter (englisch Adapter, Wrapper) ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung und gehört zu der Kategorie der Strukturmuster (Structural Patterns). Das Muster dient zur Übersetzung einer Schnittstelle in eine andere.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturrevolution — Die chinesische Kulturrevolution (chinesisch 無產階級文化大革命 / 无产阶级文化大革命 wúchǎnjiējí wénhuà dàgémìng ‚Große Proletarische Kulturrevolution‘, oder kurz 文革 wéngé) war eine politische Kampagne zwischen 1966 und 1976, die von Mao Zedong …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”