- Viererbande
- Vie|rer|ban|de, die (abwertend):Gruppe von vier chinesischen Spitzenpolitikern im Machtkampf nach dem Tod von Mao Tse-tung.
* * *
Viererbande,abwertende Bezeichnung der kommunistischen Partei- und Staatsführung Chinas seit 1976 für eine Gruppe von vier Spitzenpolitikern der chinesischen KP (Mao Zedongs Witwe Jiang Qing, Wang Hongwen, Zhang Chunqiao, Yao Wenyuan), die sich als Verfechter radikal-ideologischer Positionen dem mehr pragmatisch ausgerichteten Kurs der Partei nach dem Tod Mao Zedongs widersetzten. Sie wurden am 6. 10. 1976 inhaftiert und 1977 offiziell aus der Partei ausgeschlossen. Sie sollen u. a. Unruhe in den Provinzen gestiftet, die Produktionsanstrengungen sabotiert und die Lehren Mao Zedongs absichtlich falsch interpretiert haben, um die Macht in Partei und Staat an sich zu reißen. In einem Prozess (November 1980 bis Januar 1981) wurden Jiang Qing und Zhang Chunqiao zum Tode verurteilt (1983 zu lebenslanger Haft begnadigt; Jiang Qing wurde wegen schwerer Erkrankung bereits 1984 aus der Haft entlassen); Wang Hongwen erhielt eine lebenslängliche und Yao Wenyuan eine 20-jährige Haftstrafe.* * *
Vie|rer|ban|de, die (abwertend): Gruppe von vier chinesischen Spitzenpolitikern im Machtkampf nach dem Tod von Mao Tse-tung: Tschiang Tsching, von der jetzigen chinesischen Führungsspitze als Anführerin der so genannten V. gebrandmarkt, stand seit Oktober 1976 unter Hausarrest (MM 16./17. 9. 78, 5); Ü Dekanosow, Semjonow, Kobulow, Herrnstadt - jetzt war die V. beisammen (Spiegel 24, 1983, 79); Die V. des Mannheimer Kabaretts „Dusche“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen (MM 29. 4. 92, 10).
Universal-Lexikon. 2012.